Wir müssen die deutsche Sprache nicht neu erfinden, sondern die Möglichkeiten nutzen, die sie bietet.
Gendern soll die deutsche Sprache nicht ändern. Mir geht es darum, die deutsche Sprache in all ihren Facetten zu nutzen. Das zu begreifen ist wichtig, um sich dem Gendern ohne Vorbehalte nähern zu können.
Gendern ohne Genderzeichen? Das geht. Nicht immer, aber sehr oft.
Meine Empfehlung: Es ist wichtig, bereits vor dem Gendern darüber nachzudenken, wie sich ein Text genderneutral oder genderinklusiv formulieren lässt. Es braucht nicht immer das Gender-Sternchen & Co.